Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrer Ferienwohnung.

Buchung & Preise

Wie viel kostet die Übernachtung?

Unter dem Menüpunkt Ferienwohnungen finden Sie alle Unterkünfte inklusive der jeweiligen Preise. Je nach Saison gelten unterschiedliche Preise, außerdem gibt es gelegentlich Last-Minute-Angebote.

Fallen bei einer Stornierung Kosten an?

Bei einer Stornierung/Abbruch Ihres Urlaubs werden 90 % der Übernachtungskosten für die Tage berechnet, für welche kein Ersatzmieter gefunden werden konnte. Damit Sie mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen die Produkte der ERGO Reiseversicherung.

Welche Gebühren fallen zusätzlich zur Miete an?

Bei Ihrem Aufenthalt berechnet die Region für jeden Gast ab 6 Jahren eine Kurtaxe. Sie erhalten dafür eine Gästekarte. Diese ist im Mietpreis nicht enthalten und wird extra berechnet.

Preis pro Person/Nacht:

  • Personen von 6–16 Jahren: 1,55 €

  • Personen ab 17 Jahren: 3,10 €

Mit der Gästekarte fahren Sie gratis auf nahezu allen Linien im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land – bis auf wenige Ausnahmen:

  • Für Kehlsteinlinie (Buslinie 849) und AlmErlebnisBus (Buslinie 847) gelten spezielle Tarife.

  • Auf der Rossfeldlinie (Buslinie 848) fällt separat die Mautgebühr an.

  • Für Fahrten nach Salzburg und Bad Reichenhall muss lediglich eine kleine Zuzahlung geleistet werden.

Weiterhin erhalten Sie bei Vorlage der Gästekarte vergünstigten Eintritt bei verschiedenen Ausflugszielen, z. B. Schwimmbäder, Salzbergwerk, Dokumentation Obersalzberg…

Gibt es eine Bestpreisgarantie?

Unsere Ferienwohnungen sind auch auf verschiedenen Unterkunftsplattformen gelistet. Diese Anbieter berechnen eine Vermittlungsprovision, die bei diesen Plattformen im Preis enthalten ist. Deshalb sind die Preise auf unserer Homepage am günstigsten.

Wie sind die Zahlungsmodalitäten?

Nach der Buchung erhalten Sie eine Rechnung/Buchungsbestätigung. Eine Anzahlung ist nicht notwendig. Den Rechnungsbetrag bitte bis spätestens 1 Monat vor der Anreise überweisen.

An- & Abreise

Wie sind die An- und Abreisezeiten und wie erhalte ich den Wohnungsschlüssel?

Check-in: 15:00 - 21:00 Uhr
Bitte teilen Sie uns Ihre ungefähre Ankunftszeit vorher mit. Den Schlüssel erhalten Sie direkt von uns. Nach Absprache sind auch frühere Anreisen möglich.

Check-out: 07:00 - 09:00 Uhr
Nach Absprache sind gegebenenfalls auch spätere Abreisen möglich.

Am einfachsten finden Sie uns über Google Maps. Sollten Sie von München über die Autobahn kommen und keine österreichische Vignette besitzen, verlassen Sie bitte die Autobahn an der Ausfahrt Piding.

Wie komme ich vom Bahnhof zur Unterkunft?

Der Hauptbahnhof Berchtesgaden ist ca. 2 km entfernt. Sie können den Bus (Linie 837) zur Haltestelle „Heimatmuseum“ nehmen (ca. 10 Minuten) → Route in Google Maps

Wenn Sie mit der Deutschen Bahn anreisen, erhalten Sie ab 7 Nächten einen Rabatt von 50 € von uns. Viele Gäste nutzen ihr Auto während des Aufenthalts nicht, da Sie mit der Gästekarte fast alle Buslinien im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land kostenlos nutzen können. Es steht auch E-Carsharing in Berchtesgaden zur Verfügung.

Welche Parkmöglichkeiten sind vorhanden?

Vor unserem Haus befinden sich für jede Wohnung 1 Parkplatz.

Ausstattung der Unterkunft

Hat die Fewo einen Balkon?

Alle Ferienwohnungen befinden sich im Erdgeschoss. Von dort haben Sie Zugang zur Terrasse und dem Schwimmbad. Vor jeder Wohnung gibt es Stühle sowie einen Tisch.

Ist eine Waschmaschine vorhanden?

Eine Waschmöglichkeit gibt es bei uns im Haus nicht. Nur 1,7 km entfernt befindet sich jedoch ein Waschsalon.

Ist ein Wäscheständer vorhanden?

In der Wohnung steht Ihnen ein Wäscheständer zur Verfügung.

Ist ein Kinderreisebett vorhanden?

Gerne stellen wir Ihnen ein Kinderreisebett kostenlos zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihre eigene Zudecke und das Kissen mit.

Sind Zustellbetten möglich?

Zustellbetten sind leider nicht möglich.

Welche Kaffeemaschine ist vorhanden?

In der Ferienwohnung steht eine Filterkaffeemaschine zur Verfügung.

Welche Verbrauchsartikel sind in der Fewo?

Folgende Artikel sind ausreichend vorhanden:

  • Küchenhandtücher

  • Spülmittel

  • Spüllappen

  • Tabs für die Spülmaschine (Fewo 3)

Gibt es Rauchmelder in der Ferienwohnung?

In allen Schlaf- und Wohnräumen sind Rauchmelder installiert. Falls diese ein akustisches oder visuelles Signal abgeben, informieren Sie uns bitte – wir kümmern uns darum. Bitte versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu beheben.

Service & Zusatzleistungen

Gibt es ein Frühstück/Brötchenservice?

Aus steuerlichen Gründen dürfen wir dieses leider nicht mehr anbieten. Die nächste Bäckerei ist aber nur 1,1 km entfernt.

Gibt es eine Grillmöglichkeit?

Weil das Schwimmbad einen großen Teil unseres Gartens einnimmt und die Terrasse vor der Wohnung dadurch relativ klein ist, besteht leider keine Grillmöglichkeit auf unserem Grundstück.

Werden Handtücher und Bettwäsche zur Verfügung gestellt?

Folgendes Wäschepaket steht für einen Aufenthalt von bis zu 2 Wochen pro Person zur Verfügung:

  • 1 Satz Bettwäsche

  • 1 Badetuch

  • 1 Handtuch

  • Sollten Sie mehr benötigen, können wir Ihnen weitere Wäschepakete für 10 € pro Person anbieten.

  • Badetücher für den Besuch öffentlicher Badeeinrichtungen bitte selbst mitbringen.

Ist eine Ladestation für Elektroautos vorhanden?

Unseren Gästen stehen 2 Lademöglichkeiten für Elektroautos (Copper SB der Firma Wallbox) zur Verfügung.

  • Ladekabel sind vorhanden. Sie können aber auch Ihr eigenes benutzen.

  • Bei der Anreise erhalten Sie eine RFID Karte. Durch diese kann der Ladevorgang gestartet werden und wird dann dieser Karte zugeordnet.

  • Wir nutzen in unserem Haus Ökostrom sowie selbst erzeugten Solarstrom.

  • Der Strom wird am Abreisetag zu unserem Selbstkostenpreis (aktuell 0,31 € pro kWh) in Rechnung gestellt.

  • Bei einem Aufenthalt von mindestens 1 Woche können Sie Strom im Wert von 50 € kostenlos laden.

  • Der Stromverbrauch kann bar beglichen werden.

Gibt es einen Stellplatz für Fahrräder?

Es besteht die Möglichkeit, Fahrräder im Garten oder in einem Geräteschuppen unterzustellen. Sie dürfen aber nicht in die Ferienwohnung gebracht werden.

Hausregeln & Verhalten

Darf in der Wohnung geraucht werden?

Das Rauchen ist auf der teilweise überdachten Terrasse vor dem Haus erlaubt. Innerhalb der Ferienwohnung ist es jedoch nicht gestattet.

Dürfen Haustiere mitgebracht werden?

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aus hygienischen Gründen und Rücksicht auf nachfolgende Gäste in unserem Haus keine Haustiere aufnehmen.

Was tun, wenn etwas beschädigt wurde?

Bitte teilen Sie uns mit, wenn vom Inventar der Wohnung etwas beschädigt oder zerstört wurde. Bei größeren Schäden hilft eine Haftpflichtversicherung. Wir finden für alles eine Lösung.

Sicherheit & Technik

Wie lautet das WLAN-Kennwort?
  • Ein WLAN-Zugang ist im ganzen Haus und im Garten verfügbar.

  • Informieren Sie uns bitte gleich, falls das WLAN nicht funktionieren sollte oder langsam ist. Wir werden dann den Router neu starten und das WLAN steht sofort wieder zur Verfügung.

  • Den Fritz WLAN Repeater bitte ignorieren. Durch Ausstecken oder Drücken der Taste werden wichtige Einstellungen geändert. Das Gerät muss dann neu von uns konfiguriert werden.

  • In der Ferienwohnung sind die Zugangsdaten hinterlegt.

Nachhaltigkeit & Umwelt

Wie wird der Müll richtig getrennt?

Bitte keine Hygieneartikel und Essensreste im WC entsorgen. Wir sind sehr umweltbewusst und bitten Sie, den Müll zu trennen. Bei der Anreise zeigen wir Ihnen die jeweiligen Behälter.

  • Papier (blaue Tonne)

  • Glas (Eimer)

  • Kunststoffe (Gelber Sack)

  • Bio (braune Tonne)

  • Restmüll (schwarze Tonne)

Wie können wir Energie sparen?

Bitte unnötige Energieverbraucher (Fernseher, Lichter …) ausschalten, wenn Sie die Wohnung verlassen.

Wie lüfte ich im Winter energiesparend und effektiv?

Tipps zum richtigen Lüften im Winter – So bleibt die Luft frisch und die Wärme erhalten

Um Ihren Aufenthalt in unserer Ferienwohnung so angenehm wie möglich zu gestalten, möchten wir Ihnen einige hilfreiche Tipps für das Lüften im Winter geben. Frische Luft trägt nicht nur zu einem angenehmen Raumklima bei, sondern hilft auch, Schimmelbildung zu vermeiden und Energie effizient zu nutzen.

Warum ist Lüften wichtig?

Wenn die Wohnung im Winter beheizt wird, kann die Luft durch geschlossene Fenster schnell stickig werden. Gleichzeitig steigt durch alltägliche Aktivitäten wie Kochen, Duschen oder einfaches Atmen die Luftfeuchtigkeit an. Ohne ausreichendes Lüften kann dies zu einem unangenehmen Raumklima führen und langfristig das Risiko von Feuchtigkeitsschäden erhöhen.

So lüften Sie richtig:

Stoßlüftung statt gekippte Fenster
Öffnen Sie die Fenster für etwa 5-10 Minuten komplett, um einen schnellen und effektiven Luftaustausch zu gewährleisten. Dies ist deutlich effizienter als das Kippen der Fenster, da so weniger Wärme verloren geht und die Wände nicht auskühlen.

Querlüftung für optimalen Durchzug
Falls möglich, öffnen Sie Fenster oder Türen auf gegenüberliegenden Seiten der Ferienwohnung gleichzeitig. Diese Methode sorgt für einen schnellen Luftaustausch und eine angenehme Frische im gesamten Raum.

Hinweis für Schlafzimmer

Wir empfehlen, die Türen zu den Schlafzimmern tagsüber geschlossen zu halten, um Wärmeverluste aus den beheizten Räumen zu vermeiden. Es ist jedoch ratsam, die Temperatur in den Schlafzimmern auf einem Mindestniveau von 16 °C zu halten, um ein starkes Auskühlen und Feuchtigkeitsprobleme zu verhindern. Lüften Sie das Schlafzimmer regelmäßig, insbesondere morgens und vor dem Schlafengehen, um frische Luft und ein angenehmes Schlafklima zu gewährleisten.

Zusammenfassung

  • Lüften Sie 2-4 mal täglich mit einer kurzen Stoß- oder Querlüftung.

  • Vermeiden Sie das Kippen der Fenster, um Energieverluste zu reduzieren.

  • Halten Sie die Türen der Schlafzimmer tagsüber geschlossen und sorgen Sie für eine minimale Beheizung.

Wir legen als Vermieter großen Wert auf eine ökologische Vermietung und haben die Ferienwohnung entsprechend ausgestattet. Das Haus verfügt über hochwertige Fenster, die den Wärmeverlust minimieren. Damit tragen wir gemeinsam dazu bei, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, unsere Ferienwohnung warm, gemütlich und frei von Feuchtigkeit zu halten. Genießen Sie Ihren Aufenthalt!

Freizeit & Umgebung

Welche Ausflugsziele gibt es in der Nähe?

Gerne sind wir Ihnen behilflich, wenn Sie Wandervorschläge wünschen, Anfahrtswege zu Ausflugszielen wissen möchten oder andere Fragen und Wünsche auftauchen.

Es ist ratsam, Ausflüge außerhalb der Stoßzeiten (täglich 10–14 Uhr / Wochenende / Feiertage) zu planen. Sie können Ihr Ticket am besten vorab online kaufen.

Werfen Sie einen Blick auf unsere beliebten Ausflugsziele.

Wo ist die nächste Bushaltestelle?

Sie möchten einen Ausflug unternehmen und die Region erkunden? Mit Bus und Bahn kommen Sie im Berchtesgadener Land bequem an Ihr Ziel. Und das Beste: Mit der Gästekarte fahren Sie gratis auf nahezu alle Linien im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land.

Die nächste Bushaltestelle (Heimatmuseum) ist ca. 150 Meter entfernt. Die aktuellen Bus- und Zugverbindungen sind am einfachsten mit der DB Navigator App zu finden.

Wo ist die nächste Gaststätte, Bäckerei, Supermarkt …?